Maiwanderung
Bei akzeptablem Wanderwetter nahmen ca. 35 Teilnehmer/innen sowie 2 Hunde an unserer diesjährigen Maiwanderung teil. Nach 2-jähriger Pause durch Corona machten sich alle Wanderer gut gelaunt auf den ca. 8 km langen Weg durch den Frankenberg über die Ehrenburg und den Stumpf bis wieder nach Marienhagen. Nach einer guten Verpflegung unterwegs, konnte man auf dem Sportplatz bei kühlen Getränken, Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen noch ein paar gemeinsame und gemütliche Stunden verbringen. Eine kleine Bildergalerie könnt ihr unten sehen.
Bambini und F-Jugend-Turnier der JSG Edersee am 30.04.22
Nach sehr langer Zeit waren auf unserem Sportplatz wieder einmal fußballerische Aktivitäten zu sehen. Die JSG Edersee veranstaltete ein Jugendturnier für Bambini und F-Jugend. Die Besonderheit dabei war eine neue Turnierform, bei der es ausschließlich um die Bewegung und den Spaß am Fußball ging. Die Mannschaften bestanden aus 3 Spielern/Spielerinnen und es wurde auf insgesamt 8 Spielfeldern gespielt. Einen Torwart gab es nicht, ebenfalls vermisste man einen Schiedsrichter. Außerdem wurde auf jeweils zwei kleine Tore gespielt. Die Spielzeit betrug 7 Minuten, danach gab es 10 Minuten Pause, in der die Mannschaften nach einem festgelegten Prinzip im Uhrzeigersinn die Spielfelder wechselten, sodass in relativ kurzer Zeit jeder gegen jeden spielen konnte. Man konnte den Kindern den Spaß an dieser neuen Turnierform deutlich anmerken und ansehen. Viele Zuschauer ergänzten diesen rundum gelungenen Fußballtag. Einige Impressionen davon weiter unten.
Ein neuer Vorstand ist gewählt!!
Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung standen unter Anderem die Neuwahlen des Vorstands an.
Die Mitgliederversammlung wählte wie folgt:
1. Vorsitzende: Johanna Lamm
2. Vorsitzender: Helmut Rikus
zweiter 2. Vorsitzende/r: vakant
Kassenwart: Jürgen Brabsche
Schriftführerin: Marion Döring
Turnwart/in: vakant
Leichtathletikwart/in: Johannes Kubat
Fußballwart: Thomas Nolte (junior)
Jugendwartin: Emily Seydel
Festwartin: Angela Knoche
Wanderwart/in: vakant
Skiwart/in: vakant
Ehrungen
Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung wurden 3 Mitglieder für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt:
Peter Rohde in seiner Funktion als Fahnenträger
Andrea Beranek in ihrer Funktion als Leichtathletikwartin
Marleen Krummel in ihrer Funktion als Turnwartin.
Dazu eine kleine Bildergalerie:
VERLEIHUNG DER DEUTSCHEN SPORTABZEICHEN
Auch in diesem Jahr hat der TVM - Corona zum Trotz - das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens angeboten. Insgesamt 11
Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dabei die Sportabzeichen-Prüfungen erfolgreich abgelegt. Am Freitag, 11.02.22 konnte unsere 2. Vorsitzende Johanna Lamm an folgende stolzen Teilnehmer und
Teilnehmerinnen die Urkunden und Abzeichen überreichen:
Jugend Bronze: Moritz Kesper (1. Teilnahme)
Jugend Silber: Luisa Marie Kesper (2. Teilnahme)
Jugend Gold: Mika Friedrich (2. Teilnahme)
Matti Friedrich (3. Teilnahme)
Erwachsene Silber: Nicole Friedrich (1. Teilnahme)
Erwachsene Gold: Johannes Kubat (1. Teilnahme)
Thomas Nolte (1. Teilnahme)
Carsten Lippecke (1. Teilnahme)
Udo Emde (6. Teilnahme)
Marion Döring (21. Teilnahme)
Lisa Pletsch (22. Teilnahme)
Eine Urkunde für das Sportabzeichen Familie erhielten zusätzlich Nicole, Matti und Mika Friedrich.
Allen fleißigen Sportlerinnen und Sportlern herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich seid ihr beim nächsten Mal wieder dabei!!
Nachfolgend eine kleine Bildergalerie von der Verleihung im DGH, die unter den gültigen Corona-Auflagen stattfand. Für die Fotos wurden die
Masken kurzzeitig abgesetzt.
SCHÖNE BESCHERUNG
Im November hatten die Mitarbeiter der Waldecker Bank eG die Möglichkeit, einen Verein ihrer Wahl für eine Spende über 500,-€ zu nominieren. Das Los entschied dann
über die 20 Gewinner.
Auch der TVM gehörte zu den "Glücklichen" und freute sich über den unerhofften Geldbetrag, der den Sportgruppen zu Gute kommen wird. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür an die Verantwortlichen der Waldecker Bank für diese Aktion, die gerade in der Corona-Situation eine große Hilfe für die Vereine darstellt!!
Hygienebeauftrager: Helmut Rikus; Am Sportplatz 6, 34516 Vöhl-Marienhagen; Tel: 01703443482
1. Distanzregeln einhalten
2. Körperkontakte auf ein Minimum reduzieren
3. Freiluftaktivitäten präferieren
4. Hygieneregeln einhalten
Die bekannten Hygienemaßnahmen werden während des Trainingsbetriebes weiterhin vorausgesetzt.
5. Vereinsheime und Umkleiden
6. Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
Für Angehörige von Risikogruppen ist die Teilnahme am Sport ebenfalls von hoher Bedeutung. Umso wichtiger ist es, das Risiko für diesen Personenkreis bestmöglich zu minimieren.
7. Risiken in allen Bereichen minimieren
Dieser Punkt ist insbesondere ein Appell an den gesunden Menschenverstand. Wenn man bei einer Maßnahme ein ungutes Gefühl hat, sich über die möglichen Risiken nicht im Klaren ist, sollte darauf verzichtet werden und alternativ eine risikofreie Aktivität gesucht werden.
Stand: 09/20